Zum Inhalt springen
Die Muskeln müssen regelmäßig trainiert werden, um körperlich fit zu bleiben. Mit der geistigen Fitness ist es genauso:Gerade im höheren Alter ist es wichtig, die Gehirnzellen in Schwung zu halten. Am besten funktioniert das, indem die grauen Zellen vor immer neue Herausforderungen gestellt werden – Stichwort „lebenslanges Lernen“. Denksportaufgaben, Kreuzworträtsel, das Erlernen einer neuen Sprache oder eines Musikinstruments sind Aufgaben, die einen regen Geist erfordern und die grauen Zellen auf Trab bringen. Wichtig ist dabei natürlich, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Sich mit langweiligen oder uninteressanten Beschäftigungen zu plagen, schadet auf Dauer der Motivation. Und auch beim Gedächtnistraining gilt: In Gemeinschaft trainiert es sich wesentlich besser als allein.
Quelle: Wohnen im Alter
Für den einwandfreien Betrieb der Website verwendet auch diese Website Cookies. Sie können der Nutzung zustimmen, auch bei weiterer Nutzung erklären sie sich damit einverstanden. Über ihre Browsereinstellung können Sie die Verwendung einschränken oder vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzrichtlinien.OKDatenschutz